lip1

 Lippenpigmentierung

Natürlich betonte Lippen durch Permanent Make up.

Mit einer Maschine &  feinen Nadelmodulen werden spezielle Pigmente in die Lippenoberhaut eingearbeitet. Verschieden Techniken können die Lippen im Lippenstift-Look oder ganz dezent in der Gloss Variante darstellen.

Herpes / Aknenarben, blasse  & schmale Lippen können Ausgeglichen werden. Asymetrischen Lippen bekommen eine neue angepasste Form. Ausgfranzte Lippenkontouren bekommen eine klare definierte Umrandung.

  • Kundinnen mit Herpesneigung sollten mit einer Herpes Prophylaxe beginnen
  • trockene & spröde Lippen werden 7 Tage vor Behandlung mit einem Peeling & Vaseline gepflegt
  • Hautschäden/ Erkrankungen sollten erst Ärztlich behandelt werden
  • auf Alkohol/ Koffeinhaltige Getränke & Rauchen 24h vorher verzichten
  • Chemische Peelings & Lasertherapien sollte 4-6 Wochen vor der Behandlung durchgeführt werden
  • Lippenfiller / Hyaluron Botox 4 – 6 Wochen vor der Behandlung durchführen lassen
  • Schwangere / Stillende
  • Infekte
  • Akuter Herpes/Akne/Hauterkrankung an/auf der Lippe
  • Hautkrebs
  • Diabetes
  • frische Botox & Hyaluronsäure Behandlung
  • regelmäßige Medikamenteneinnahme von Blutverdünnung

Verschiedene Faktoren bestimmen die Haltbarkeit. Nach 3-5 Jahren ist eine Auffrischung möglich.

Etwa nach 3-4 Tagen lösen sich kleine Hautschüppchen. Danach ist die Lippe noch etwas empfindlich & wird mit einer speziellen Creme gepflegt. Nach ca 10-14 Tagen ist der erste Heilungsprozess abgeschlossen. Nach 4 Wochen sind die Pigmente in der Haut entwickelt & eine Nachbehandlung kann durchgeführt werden.

Ja, eine Nachbehandlung ist nötig. Um die angegebene Haltbarkeit zu gewährleisten muss eine Nachbehandlung erfolgen. Kleine Stellen werden nachpigmentiert. Die Haut schmeißt 30% an Pigment aus der Haut, wodurch es zu kleinen hellen Stellen kommen kann. Im laufe der Jahre werden diese immer hervorstechen.

  • abhängig von Hautbeschaffenheit(zu faltige,trockene,vernarbte Haut)
  • zu intensiv oder die Technik war nicht korrekt gearbeitet
  • falsche Nadel oder zu oberflächliche Arbeit
  • Pflegeanleitung wurde falsch angewendet
  • Hautschüppchen wurden bewusst entfernt oder gar abgerissen